Wirtshausfestival
Felix 2022
Das Wirtshausfestival Felix geht von 25. März bis 1. Mai 2022 in die nächste Runde. Reservierungen bitte via felix@traunseehotels.at.
10 Jahre Bootshaus | 25. März 2022 | 16:00 Uhr
Datum: Freitag, 25. März 2022
Start: 16.00 Uhr
Location: Traunkirchen, Genießer-Seehotel Das Traunsee, 4-Haubenrestaurant Bootshaus
Ticketpreis: € 250,00 inklusive Apero, Häppchen, 10-Gänge-Menü, Wasser und Wein.
Happy Birthday - 10 Jahre Restaurant Bootshaus! Mit 10 außergewöhnlichen Überraschungs-Highlights feiern 4-Haubenkoch Lukas Nagl und Familie Gröller das 10jährige Bestehen eines der besten Restaurants in Österreich. Bereits jetzt darf verraten werden: eine Traunsee-Schifffahrt, Feuerwerk und Kabarett dürfen dabei nicht fehlen. 10 Spitzenköche, die das Bootshaus im letzten Jahrzehnt begleitet haben, kreieren jeweils einen Gang des fulminanten Menüs.
Brain Food | 26. März 2022 | 18:00 Uhr
Datum: Samstag, 26. März 2022
Start: 18.00 Uhr
Location: Traunkirchen, Kloster Traunkirchen, Klostersaal
Ticketpreis: € 189,00 inkl. Menü, Aperitif, Fingerfood und Getränkebegleitung
Mit Gastkoch Paul Ivic vom Restaurant TIAN in Wien: Weltweit gibt es nur vier vegetarische Restaurants mit einem Michelin-Stern. Paul Ivić ist der einzige Koch Österreichs, der mit rein vegetarischer Küche einen Stern erkocht hat. Bereits seit 2014 ist das TIAN in Wien mit diesem konstant ausgezeichnet.
Inmitten des beeindruckenden Ambientes des Klosters Traunkirchen bringt Ivić die Themen „Ned Fisch ned Fleisch“ und „Im Darm sitzt das Gehirn“ kulinarisch auf den Punkt.
Asiatische Klosterküche | 2. April 2022 | 18:00 Uhr
Datum: Samstag, 2. April 2022
Start: 18.00 Uhr
Location: Kloster Traunkirchen, Klostersaal
Ticketpreis: € 189,00 inkl. Menü, Aperitif, Fingerfood und Getränkebegleitung
Mit Gastköchen Eddi Dimant und Tobi Müller vom Restaurant Mochi in Wien: Das Mochi verbindet traditionelle japanische Küche mit europäischen und internationalen Einflüssen. Sushi und Sashimi, Tapas, Karaage (Gebackenes), Yakitori (gegrillte Spieße) und Robata (Grillgerichte) kommen wie bei Freunden zuhause zum Teilen in die Tischmitte.
Das Kloster Traunkirchen wird dieses Jahr 1000+1 Jahre alt, das Restaurant Bootshaus im Seehotel Das Traunsee und das Mochi feiern beide ihr 10-jähriges Jubiläum - Anlass genug, um gemeinsam im historischen Klostersaal des Klosters Traunkirchen sensationelle, asiatische Klosterküche zu zelebrieren.
Tickets: Traunseehotels, 4801 Traunkirchen, Telefon 0043 7617/2216,
Email: felix@traunseehotels.at, www.traunseehotels.at
trinkreif bittet zu Tisch | 8. April 2022 | 18:00 Uhr
Datum: Freitag, 8. April 2022
Start: 18.00 Uhr
Location: Traunkirchen, Genießer-Seehotel Das Traunsee, 4-Haubenrestaurant Bootshaus
Ticketpreis: € 350,00 pro Person inkl. MwSt und 5-Gang-Menü
Der Weinhändler trinkreif gibt am 8. April sein erstes Gastspiel im Restaurant Bootshaus. Gemeinsam mit Gastgeber Felix Schwaighofer stellt das Team das Weinprogramm aus dem trinkreif Keller zusammen. Wie gewohnt gibt es bei diesem Format nach dem Aperitiv zehn ausgewählte trinkreife Weine zu einem wunderbaren 5-Gang-Menü - zu jedem Gericht jeweils zwei verschiedene, die wir auch kurz besprechen.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu dieser Veranstaltung direkt über trinkreif erfolgt: info@trinkreif.at
Weitere Event-Informationen: https://trinkreif.at/kategorie/veranstaltung/trinkreif-bittet-zu-tisch-im-bootshaus-am-8-april/
1000 und eine Nacht | 16. April 2022 | 18:00 Uhr
Datum: Samstag, 16. April 2022
Start: 18.00 Uhr
Location: Traunkirchen, Restaurant Bootshaus
Ticketpreis: € 189,00 inkl. Menü, Aperitif, Fingerfood und Getränkebegleitung
Die israelische Spitzenköchin und Gastronomin Haya Molcho bringt telavivian fusion kitchen nach Traunkirchen! 2009 eröffnete sie ihr erstes Restaurant unter der Marke NENI am Wiener Naschmarkt. Mittlerweile zählt sie mit mehreren internationalen Restaurants, ihren Kochbüchern und der orientalischen Lebensmittel-Linie „NENI am Tisch" zu einer der erfolgreichsten Köchinnen und Unternehmerinnen im deutschsprachigen Raum.
Das Kloster Traunkirchen wird dieses Jahr 1000+1 Jahre alt. Dieses Jubiläum nimmt Familie Gröller von den Traunseehotels zum Anlass, um außergewöhnliche Gastköche zu laden. An diesem Abendstehen die orientalische Küche und der gemeinsame Genuss im Mittelpunkt. Israelische Köstlichkeiten werden auf großen Tafeln angerichtet.
Osterbrunch: Tel Aviv zu Gast in Traunkirchen | 17. April 2022 | 11:00 Uhr
Datum: Sonntag, 17. April 2022
Start: ab 11.00 Uhr
Location: Traunkirchen, Wirtshaus Poststube 1327
Ticketpreis: € 70,00 ohne Getränke, Kinder bis 9 Jahre frei – bitte auch um Anmeldung der Kinder.
Die israelische Spitzenköchin und Gastronomin Haya Molcho bringt telavivian fusion kitchen nach Traunkirchen! 2009 eröffnete sie ihr erstes Restaurant unter der Marke NENI am Wiener Naschmarkt. Mittlerweile zählt sie mit mehreren internationalen Restaurants, ihren Kochbüchern und der orientalischen Lebensmittel-Linie „NENI am Tisch" zu einer der erfolgreichsten Köchinnen und Unternehmerinnen im deutschsprachigen Raum.
Beim Sonntags-Osterbrunch im Wirtshaus Poststube 1327 stehen die orientalische Küche und der gemeinsame Genuss im Mittelpunkt. Köstlichkeiten aus Tel Aviv werden auf großen Tafeln angerichtet. Einer der wichtigsten Tage des Jahres – der Ostersonntag - wird beim gemeinsamen Essen und Amüsieren gebührend gefeiert.
Sautanz mit Max Stiegl | 20. April 2022 | 8:00 - 20.00 Uhr
Datum: Mittwoch, 20. April 2022
Start: 8.00 - 20.00 Uhr
Location: Traunkirchen, Poststube 1327
Ticketpreis:€ 150,00 inkl. Essen und Getränke
Mit Gastkoch Max Stiegl vom Gut Purbach: Auch bei FELIX wird nun der „Sautanz" gefeiert! Spitzenkoch Max Stiegl lädt im Gut Purbach im Burgenland seit bereits über zehn Jahren zu dem traditionellen Schlachtfest, bei dem ein Schwein geschlachtet und dann gemeinsam mit den Gästen komplett verkocht wird. Feinschmecker aus ganz Europa reisen zu diesem Ereignis an.
Im April ist Stiegl zu Gast im Wirtshaus Poststube 1327. Dabei wird nichts weggeworfen, sondern das ganze Tier genossen – weil Fleisch viel zu wertvoll ist, um vergeudet zu werden, und es der Respekt vor dem Tier gebietet, alles zu nutzen: vom Rüssel bis zum Ringerl.